Holzbürste
Sehr praktisch, entfernt loose Haare
Haltbarkeit ist eher Mittel, aber günstig X)
Ein Projekt des Gassiservice Kaiserslautern
Die Entwicklung eines Australian Shepherds durchläuft mehrere Phasen, und in jeder Phase zeigt der Hund spezifische Verhaltensweisen, die sowohl alters- als auch rassetypisch sein können. Dein Junghund diskutiert auf einmal bei Hundebegegnungen? Durchalten - das ist tatsächlich normaler als du in Zeiten von Social Media denkst. Die Entwicklungsphasen eines Australian Shepherds und des für die Rasse typischen Verhaltens in diesen Phasen:
In dieser Zeit sind Welpen sehr abhängig von ihrer Mutter und Geschwistern. Sie sind taub und blind und konzentrieren sich auf das Stillen und Wachsen. Australian Shepherds in dieser Phase sind wie alle anderen Rassen noch sehr inaktiv, aber ihre Instinkte und Grundzüge ihrer Persönlichkeit beginnen sich zu entwickeln.
Diese Phase ist entscheidend für die Entwicklung. Australian Shepherds sind sehr lernfähig und offen für neue Erfahrungen. In dieser Zeit sollten sie positiv auf Menschen, andere Tiere und verschiedene Umgebungen geprägt werden. Typische Verhaltensweisen umfassen Neugier, Spieltrieb und die ersten Anzeichen von Herdentrieb, wie das Hüten von Spielzeug oder Geschwistern.
Während dieser Zeit wachsen die Welpen schnell und entwickeln ein stärkeres Bewusstsein für ihre Umgebung. Australian Shepherds zeigen oft ein starkes Bedürfnis nach Bewegung und mentaler Stimulation. Es ist die ideale Zeit, um mit dem Grundgehorsam zu beginnen und die Bindung durch positive Verstärkung zu stärken.
In dieser Phase testen junge Australian Shepherds ihre Grenzen aus und können in Bezug auf ihre Stellung im sozialen Gefüge unsicher sein. Konsistente Führung und klare Regeln sind wichtig. In dieser Zeit kann auch der starke Arbeitstrieb der Rasse deutlicher werden. Sie benötigen viel Beschäftigung und geistige Herausforderungen, um ausgelastet zu sein.
In diesem Alter gilt ein Australian Shepherd als ausgewachsen, obwohl einige Hunde bis zum Alter von 2 oder 3 Jahren geistig reifen. Ein ausgewachsener Australian Shepherd sollte gut sozialisiert sein, eine feste Bindung zu seinem Besitzer haben und über ein solides Training verfügen. Typische Verhaltensweisen sind Loyalität, Schutzinstinkt und eine hohe Arbeitsbereitschaft.
Alle News & Artikel auch per Mail erhalten