von Jonas Kob 23. Juli 2023
Die Zusammenführung eines Australian Shepherds mit einem eigenen Kind erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung, um sicherzustellen, dass sowohl der Hund als auch das Kind eine positive und sichere Beziehung zueinander entwickeln können. Hier sind einige wichtige Schritte und Überlegungen, die du bei der Zusammenführung eines Australian Shepherds und eines eigenen Kindes beachten solltest:
Mini Australian Shepherd mit Welpen
von Jonas Kob 22. Juli 2023
Die Größe eines Hundes, sei es ein Miniature Australian Shepherd oder ein Standard Australian Shepherd, hat keinen direkten Einfluss auf seine Anspruchshaltung oder sein Verhalten. Das Wesen und die Persönlichkeit eines Hundes hängen nicht ausschließlich von seiner Größe ab, sondern werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Genetik, die Sozialisation, das Training und die individuelle Erfahrung des Hundes.
Australian Shepherd Iron Sky Aussies
von Jonas Kob 23. Juni 2023
Die Natur des Australian Shepherds und sein Verhalten gegenüber Fremden sowie seine Reaktion auf intensive Blicke haben oft zu unterschiedlichen Meinungen geführt. In dieser Antwort werden wir uns mit einigen Aussagen über den Australian Shepherd auseinandersetzen und klären, wie sie in der Praxis interpretiert werden sollten. Der Charakter eines Australian Shepherds hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Sozialisation und individuelle Erfahrungen des Hundes. Es ist wichtig, die Persönlichkeit jedes Hundes individuell zu betrachten und angemessene Trainingsmethoden einzusetzen. Ebenso werden wir die Idee des Ignorierens von unerwünschtem Verhalten näher beleuchten und darauf hinweisen, dass eine differenzierte Herangehensweise und ein positives Training häufig effektiver sind. Lasst uns einen genaueren Blick auf diese Themen werfen:
Logo
Jonas Kob • 6. August 2023

Ernährung - Trockenfutter

Nicht jeder möchte die Zeit für BARF aufrbingen, und das ist auch nicht schlimm...

...mir selbst sind Ernährungsexperimente bis zum ausgewachsenenen Aussie zu heikel. Ich habe geschaut wer in de letzten Jahren Europas Martkführer war und deren Futter für Juniors gekauft. Ich verlasse mich einfach darauf, dass hier genügend Ressourcen für Tests etc. vorhanden sind.


Trotzdem kannst Du das Trockenfutter regelmäßig mit kleinen Beilagen ergänzen, die Deinem Hund gut tun; hier meine persönliche Favoriten:


Rote Beete:

Rote Beete ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Eisen und Folsäure. Diese Wurzelgemüse unterstützt die Herzgesundheit, fördert die Entgiftung und stärkt das Immunsystem unserer Hunde.


Gurke:

Gurken bestehen hauptsächlich aus Wasser und liefern eine erfrischende Quelle für Hydration. Sie sind kalorienarm und enthalten Vitamine wie K und B sowie Mineralien wie Kalium. Gurken sind perfekt für heiße Tage und können als gesunder Snack oder als Zusatz zu Mahlzeiten dienen.


Algen:

Algen, wie beispielsweise Nori oder Spirulina, sind eine wertvolle Ergänzung für den Ernährungsplan unseres Hundes. Sie enthalten viele essentielle Aminosäuren, Vitamine und Mineralien und können zur Verbesserung der Verdauung und zur Förderung gesunder Haut und eines glänzenden Fells beitragen.


Grünlippmuschelpulver:

Grünlippmuschelpulver ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Glucosamin und Chondroitin. Diese Inhaltsstoffe können die Gelenkgesundheit unterstützen und Entzündungen lindern, was besonders für ältere Hunde oder solche mit Gelenkproblemen vorteilhaft ist.



Australian Shepherd - Ironsky Aussies

Kartoffel:

Kartoffeln sind eine gute Quelle für Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Sie können als glutenfreie Alternative zu Getreide verwendet werden und liefern Energie für aktive Hunde.


Möhre:

Möhren sind reich an Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Vitamin A ist wichtig für die Augengesundheit und das Immunsystem. Zudem sorgen die knusprigen Möhren für eine gesunde Zahnhygiene.


Kokosöl:

Kokosöl ist eine hervorragende Quelle für gesunde mittelkettige Fettsäuren. Es unterstützt die Verdauung, fördert die Gesundheit von Haut und Fell und kann das Immunsystem stärken.


Fischöl:

Fischöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und die Haut- und Fellgesundheit verbessern können. Es kann auch die Herz- und Gehirngesundheit unterstützen.


Gekochtes Ei mit Schale:

Eier sind eine großartige Proteinquelle für Hunde. Das Hinzufügen der Eierschale liefert zusätzlich Calcium und unterstützt die Knochengesundheit.

Holzbürste

Sehr praktisch, entfernt loose Haare

Haltbarkeit ist eher Mittel, aber günstig X)

Entfilzer

Entfilzer

Das Spray benutze ich nicht, aber im Sommer dünne ich das Fell zusätzlich mit dem Ding ein bisschen aus


Weitere Artikel

von Jonas Kob 23. Juli 2023
Die Zusammenführung eines Australian Shepherds mit einem eigenen Kind erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung, um sicherzustellen, dass sowohl der Hund als auch das Kind eine positive und sichere Beziehung zueinander entwickeln können. Hier sind einige wichtige Schritte und Überlegungen, die du bei der Zusammenführung eines Australian Shepherds und eines eigenen Kindes beachten solltest:
Mini Australian Shepherd mit Welpen
von Jonas Kob 22. Juli 2023
Die Größe eines Hundes, sei es ein Miniature Australian Shepherd oder ein Standard Australian Shepherd, hat keinen direkten Einfluss auf seine Anspruchshaltung oder sein Verhalten. Das Wesen und die Persönlichkeit eines Hundes hängen nicht ausschließlich von seiner Größe ab, sondern werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Genetik, die Sozialisation, das Training und die individuelle Erfahrung des Hundes.
Australian Shepherd Iron Sky Aussies
von Jonas Kob 23. Juni 2023
Die Natur des Australian Shepherds und sein Verhalten gegenüber Fremden sowie seine Reaktion auf intensive Blicke haben oft zu unterschiedlichen Meinungen geführt. In dieser Antwort werden wir uns mit einigen Aussagen über den Australian Shepherd auseinandersetzen und klären, wie sie in der Praxis interpretiert werden sollten. Der Charakter eines Australian Shepherds hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Sozialisation und individuelle Erfahrungen des Hundes. Es ist wichtig, die Persönlichkeit jedes Hundes individuell zu betrachten und angemessene Trainingsmethoden einzusetzen. Ebenso werden wir die Idee des Ignorierens von unerwünschtem Verhalten näher beleuchten und darauf hinweisen, dass eine differenzierte Herangehensweise und ein positives Training häufig effektiver sind. Lasst uns einen genaueren Blick auf diese Themen werfen:
Share by: